Burlesk-phantastische Ausstattungsoperette
Fassung "Bar jeder Vernunft" Berlin
Musik von Paul Lincke
Text von Heinz Bolten-Baeckers
Bearbeitung von Bernd Motti, Ilka Seifert und Thomas Pigor
Musikalische Arrangements von Johannes Roloff
Termine
Ostersonntag, 4.4. um 17.00 und 20.00 Uhr PREMIERE
Ostermontag, 5.4. um 17.00 Uhr
Fr 9.4. um 20.00 Uhr
Sa 10.4. um 17.00 Uhr und 20.00 Uhr
So 11.4. um 17.00 Uhr
Fr 30.4. um 20.00 Uhr
Sa 1.5. um 17.00 Uhr und 20.00 Uhr
Sa 8.5. um 17.00 Uhr und 20.00 Uhr
So 9.5. um 17.00 Uhr
Sa 15.5. um 17.00 Uhr und 20.00 Uhr
So 16.5. um 17.00 Uhr
Sa 22.5. um 17.00 Uhr und 20.00 Uhr
So 23.5. um 17.00 Uhr und 20.00 Uhr
Sie ist die Berliner Operette schlechthin. Die „Berliner Luft“ jedenfalls scheint es ganz besonders in sich zu haben. Ihr Duft versetzt den Mechaniker Fritz Steppke, der seit Wochen mit der Konstruktion einer Rakete beschäftigt ist, kurzerhand auf den Mond. Dort landen mit ihm auch seine Vermieterin Frau Pusebach sowie sein Freund Lämmermeier und stiften unter den Bewohnern reichlich Verwirrung. Obendrein versucht Frau Luna, Steppke zu verführen, was Prinz Sternschnuppe so gar nicht Schnuppe ist. Am Ende kehren die Erdlinge in ihr geliebtes Berlin zurück. War etwa alles nur ein Traum? Eine Operette, die glücklich macht - Ohrwürmer sind garantiert!
Mit freundlicher Unterstützung von
Mitwirkende
Frau Pusebach, Witwe / Frau Luna, Herrin des Mondes - Janet Bens
Fritz Steppke, Mechaniker / Prinz Sternschnuppe - Tobias Zeitz
Lämmermeier, Schneider / Theophil, Haushofmeister auf dem Mond - Ansgar Wilk
Marie, Pusebachs Nichte / Stella, die Mondfee - Annalena Lipp
Erna und Emil, zwei Kulissenschieber - Frederike Hartung und Johannes Heubner*
Chor der Mondelfen, Glühwürmchen - Ensemble
Textbearbeitung und Regie - Herbert Müller
Musikbearbeitung - Max I. Milian
Ausstattung - Ulrike Beckers
Musikalische Einstudierung - Anna Nam-Winkler
Choreographie - Annalena Lipp
Technische Mitarbeit - Stefan Thomas und Ingo Thomas
Regiehospitanz - Frederike Hartung und Johannes Heubner*
* Bundesfreiwilligendienst Kultur
FRAU LUNA
SPIELZEIT 2020/2021